Zum Inhalt springen

PepsiCo Aktie ein Kauf? – Einstiegskurse wie in Krisenzeiten

  • von

In meinem Jahresausblick habe ich auf interessante Branchen für 2025 hingewiesen. Dabei erwähnte ich auch den Sektor der Konsumgüter, der zuletzt nicht sonderlich gut lief. Bei der Suche nach aussichtsreichen Unternehmen für einen Kauf bin ich auf die PepsiCo Aktie gestoßen. Das Unternehmen dürfte allseits bekannt sein für seine Marken wie Pepsi oder 7 Up, aber auch für eine Vielzahl verschiedener Snacks, die insbesondere in den USA beliebt sind. Bevor wir schauen, was die Aktie so interessant macht, werfen wir einen Blick auf die zuletzt veröffentlichten Zahlen zum Geschäftsjahr 2024.

Übersicht der Geschäftszahlen für 2024 von PepsiCo
Geschäftszahlen 2024 PepsiCo
Quelle: PepsiCo Q4/2024 Statement

Ein Blick auf den Umsatz im Jahr 2024 zeigt, dass das Geschäft von PepsiCo stagnierte. 2024 lag der Umsatz mit 91,8 Mrd. $ nur minimal über dem Vorjahreswert von 91,4 Mrd. $. Ähnlich sah es auch im vierten Quartal 2024 aus, sodass sich hier noch keine Trendwende andeutet. Der Gewinn fiel 2024 mit rund 9,58 Mrd. $ etwas höher aus als im Vorjahr (9,07 Mrd. $). Der Grund dafür lag in Sondereffekten bei der Steuer. Positiv hervorzuheben ist, dass die operative Marge sich auf etwa 15,5 % beläuft und damit minimal gegenüber 2023 erhöht werden konnte.

728x90 etf-saving.plan

Aktuelle Entwicklung

In letzter Zeit lief die PepsiCo Aktie nicht sonderlich gut. Dies lag hauptsächlich an geringerem Wachstum und damit verbundenen schlechteren Finanzergebnissen. Ursache dafür war unter anderem die Inflation in den USA und Europa, die den Konsum verteuert hat und PepsiCo ein wenig das Geschäft verhagelte. Eine zusätzliche Belastung war zudem, dass die amerikanische Notenbank FED für das kommende Jahr nur zwei statt vier Zinssenkungen in Aussicht gestellt hat. Grund dafür ist die weiterhin nur leicht abschwächende Inflation. Dennoch scheint es langsam in die richtige Richtung zu gehen, so dass der Konsum wieder anziehen könnte.

PepsiCo Wachstum nach Regionen der letzten 5 Jahre
Wachstum nach Region von PepsiCo
Quelle: PepsiCo CAGNY Presentation 2025

Für 2025 soll der Ausbau des internationalen Geschäfts im Fokus stehen. PepsiCo investierte 2018 rund 8 Mrd. $, 2024 waren es bereits 12 Mrd. $. In den letzten fünf Jahren konnte PepsiCo international stärker wachsen als im amerikanischen Heimatmarkt. Besonders Märkte wie Mexiko, Indien und Brasilien treiben das Wachstum voran, wo PepsiCo jährliche organische Wachstumsraten im zweistelligen Prozentbereich erzielt. Aktuell werden in den USA 60 % der Umsätze erzielt und 40 % im Rest der Welt.

Trader-Konto_728x90
Übersicht der langfristige Ziele von PepsiCo
Langfristige Ziele PepsiCo
Quelle: PepsiCo CAGNY Presentation 2025

Langfristig möchte PepsiCo den Umsatz organisch um 4-6 % pro Jahr steigern. In den letzten Jahren lag das Wachstum teils deutlich darüber. Der Gewinn soll dabei etwas stärker wachsen als der Umsatz. Hierfür investiert PepsiCo in die Digitalisierung, Automatisierung sowie die Optimierung der Produktion. Weiterhin sieht PepsiCo großes Potenzial in der Internationalisierung des Geschäfts, was zu einer nachhaltigen Wachstumsstrategie beiträgt.

Ausblick PepsiCo

PepsiCo erwartet für das Geschäftsjahr 2025 ein organisches Umsatzwachstum im niedrigen einstelligen Bereich. Der Gewinn soll im mittleren einstelligen Bereich steigen. Besonders erfreulich für Investoren: PepsiCo konnte in den vergangenen 53 Jahren in Folge die Dividende erhöhen und plant, dies auch 2025 fortzusetzen. Insgesamt sollen 8,6 Mrd. $ an die Aktionäre zurückfließen, davon 7,6 Mrd. $ über Dividenden und 1 Mrd. $ über Aktienrückkäufe.

Fundamentale Bewertung PepsiCo

In den vergangenen Jahren lag das durchschnittliche KGV der PepsiCo Aktie bei knapp 25. Bei einem Blick zurück lässt sich schnell erkennen, dass die PepsiCo Aktie nur selten deutlich unterhalb ihres fairen Wertes notierte. Zuletzt war dies kurzzeitig Anfang 2018 der Fall und davor in der Finanzkrise ab 2008. Momentan notiert die PepsiCo Aktie zu einem KGV von 22 und damit deutlich unterhalb ihres fairen Wertes. demnach wäre die Aktie von PepsiCo unterbewertet und würde sich zu einem Kauf anbieten. Über die Gründe dafür haben wir zuvor bereits gesprochen.

Da die langfristigen Wachstumsziele etwas unterhalb des Wachstums der vergangenen Jahre liegen, könnte man argumentieren den fairen Wert zu einem niedrigeren KGV anzusetzen. Zusammen mit den Analysteneinschätzungen würde ich in diesem Szenario dennoch von einer deutlich positiven Renditeerwartung für die kommenden Jahre ausgehen. Aus Sicht der fundamentalen Bewertung spricht aktuell nicht gegen einen Kauf der PepsiCo Aktie.

Entwicklung des fairen Werts nach KGV der PepsiCo Aktie
Fairer Wert nach KGV der PepsiCo Aktie
Quelle: aktienfinder.net

Du möchtest an der Börse einsteigen und möchtest ein Depot eröffnen?
Dann schau dir gerne meine Empfehlungen für einen passenden Broker an.


Technische Analyse PepsiCo

Die Aktie von PepsiCo befindet sich schon seit der Jahrtausendwende in einem langfristigen Aufwärtstrend auf Monatsbasis. Die Aktie lief bis zu ihrem Allzeithoch bei 197$ im Mai 2023 fast 15 Jahre ziemlich gleichmäßig aufwärts. Die aktuell laufende Korrektur ist für die Aktie ungewöhnlich lang und kommt rückblickend auch nur sehr selten vor. Aktuell notiert die Aktie in einer sehr interessanten Unterstützungszone zwischen 142$ und 150$. Hier wurden zwei Verlaufshochs während der Coronapandemie ausgebildet. Die Aktie hat sowohl im Januar als auch im Februar auf diese Zone reagiert. Wichtig wäre, dass die Aktie nicht unter die Marke von etwa 128$ zurückfällt, da dies die Korrektur ausweiten würde und den langfristigen Trend gefährden könnte. Dieser würde final bei 101$ gebrochen werden.

Technische Analyse der PepsiCo Aktie im Monatschart
Monatschart PepsiCo
Quelle: tradingview.com

Im Tageschart gibt es erste Anzeichen, dass die mittelfristige Korrektur langsam ein Ende finden könnte. Es sieht vieles danach aus, dass zeitnah ein Doppelboden an der monatlichen Unterstützungszone ausgebildet werden kann. Dafür müsste die Aktie per Tagesschlusskurs oberhalb der Marke von 155,5$ schließen. Die letzten beiden Handelstage waren bereits sehr bullisch, was als erstes Zeichen von auftretenden Kaufdruck interpretiert werden könnte. Idealerweise würde die Aktie in den nächsten ein bis zwei Wochen noch kurz verschnaufen, bevor der Ausbruch gelingt. In diesem Szenario würde sich ein Kauf der PepsiCo Aktie anbieten. Kurzfristig sollten die Papiere nicht unter 141$ zurückfallen, da das Szenario der Bodenbildung ansonsten vorerst scheitert.

Entwicklung der Aktie von PepsiCo im Tageschart
Tageschart PepsiCo
Quelle: tradingview.com

Fazit zur PepsiCo Aktie

PepsiCo ist ein breit diversifiziertes Unternehmen im Bereich der Basiskonsumgüter. Das Geschäft litt zuletzt unter der hohen Inflation. Fundamental betrachtet ist die Aktie so günstig wie seit der Finanzkrise nicht mehr. Aus technischer Sicht könnte die PepsiCo Aktie in den nächsten Tagen oder Wochen einen Boden bilden und ein Kaufsignal generieren. Ich persönlich bin noch nicht investiert, habe jedoch vor, bei Vollendung der Bodenbildung einen antizyklischen Kauf bei der PepsiCo Aktie zu tätigen. Langfristig halte ich das Geschäft für aussichtsreich und sehe momentan einen günstigen Einstiegszeitpunkt.


Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann melde dich hier für den kostenlosen Newsletter an.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar