Zum Inhalt springen

secunet Aktie – Neuer Schub durch neuen CEO?

  • von

Nachdem es letzte Woche schon eine Analyse eines deutschen Nebenwerts gab (2G Energy), geht es diese Woche in die gleiche Richtung. Mit secunet analysieren wir heute die Aktie eines deutschen Cybersecurity-Spezialisten. Nach dem Hype im Bereich Cybersecurity rund um die Coronapandemie ging es für viele Werte aus diesem Sektor abwärts. Die secunet Aktie scheint nun einen Boden gefunden zu haben. Das Thema ist weiterhin wichtig und der Bedarf an Cybersecurity wird weiter steigen. Mitte des Jahres gab es einen Führungswechsel. Ein neuer CEO wurde vorgestellt und es wird spannend, in welche Richtung secunet und natürlich auch die Aktie sich entwickeln wird. Werfen wir zunächst einen Blick auf die aktuellen Zahlen.

Übersicht der Geschäftszahlen zum ersten Halbjahr 2025 von secunet
secunet H1 2025
Quelle: secunet H1/2025 Präsentation

Im ersten Halbjahr 2025 konnte Secunet den Umsatz von 144,3 Mio.€ um 19 % auf 171,7 Mio.€ steigern. Das erste Quartal war besonders stark, da Aufträge von Ende 2024 ausgeführt wurden. Das EBIT stieg im ersten Halbjahr von 1,4 auf 7,2 Mio.€. Gründe waren eine konsequente Ausgabendisziplin und ein besserer Produktmix. Der Auftragsbestand ist leicht gesunken, verbleibt aber auf einem hohen Level bei 192,5 Mio.€. Gründe dafür liegen unter anderem im verspäteten Haushaltsbeschluss des Bundes.

Aktuelle Entwicklung

Der Vertrag mit dem bisherigen Vorstandsvorsitzenden Axel Deininger wurde nicht verlängert und läuft noch bis Ende des Jahres. Seit 1. Juli 2025 ist Marc-Julian Siewert der neuer CEO. Hier gilt es zu beobachten, ob sich an der Ausrichtung von secunet unter dem neuen CEO etwas ändert und ob sich dies auch in einer positiven Entwicklung der Aktie spiegelt. Marc-Julian Siewert war bislang CEO des Anbieters für Identitätslösungen Veridos und besitzt langjährige Erfahrung im Behördengeschäft. Dies ist wichtig für secunet, da knapp 89 % des Umsatzes aus öffentlicher Hand stammen. Insgesamt stammen ebenfalls 89 % der Umsätze aus Deutschland. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass auch der internationale Umsatz kräftig wächst. Im ersten Halbjahr konnte hier ein Plus von 40 % auf 18,2 Mio.€ erzielt werden. Hier könnten neue Aufträge besonders aus Richtung der EU oder der NATO interessant sein.

Vorstellung des neuen CEOs von secunet
Neuer CEO von secunet
Quelle: secunet H1/2025 Präsentation

Aufgrund vieler Faktoren wird die Notwendigkeit und Wichtigkeit von Cybersecurity zunehmen. Dazu zählen die fortschreitende Digitalisierung und die Verlagerung Richtung Cloudanwendungen. Kriege werden nicht mehr nur offline auf dem Schlachtfeld geführt, sondern immer häufiger online. Staaten, öffentliche Einrichtungen, das Militär usw. sind auf Cybersecurity angewiesen. Vertrauen ist hier ein wichtiges Thema. Als deutsches Unternehmen mit Spezialisierung in diesem Bereich bietet secunet entsprechende Lösungen. Deutschland und die EU wollen sich unabhängiger machen und dies gilt insbesondere für sicherheitskritische Bereiche. Allein in Deutschland soll durch weitere digitale Lösungen Bürokratie abgebaut werden und auch das Sondervermögen für die Bundeswehr und Infrastruktur spielt secunet in die Karten. Cybersicherheit ist und bleibt eine der wichtigsten Technologien für die Zukunft.

Übersicht der strategischen Ausrichtung von secunet
Strategische Ausrichtung von secunet
Quelle: secunet H1/2025 Präsentation
728x90 etf-saving.plan

Ausblick secunet

Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet secunet rund 425 Mio.€ Umsatz, was einer Steigerung von knapp 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die EBIT Marge soll zwischen 9,5 und 11,5 Prozent liegen. Dies entspräche einem EBIT von 40-50 Mio.€. Die Dividende wird für das Geschäftsjahr unverändert bei 2,73€ je Aktie erwartet. Für die kommenden Jahre erwarten Analysten ein hohes einstelliges Umsatzwachstum und ein zweistelliges Gewinnwachstum.

Ausblick auf das laufende und kommende Geschäftsjahr von secunet
Ausblick secunet
Quelle: secunet H1/2025 Präsentation

Fundamentale Bewertung secunet

Eine fundamentale Bewertung anhand des KGV ist sinnvoll. In der Vergangenheit lag das durchschnittliche KGV bei 37,2. Aktuell notiert die Aktie zu einem KGV von 38,5. Demnach wäre die secunet Aktie in etwa fair bewertet. Es stellt sich jedoch die Frage, ob ein KGV in diesem Bereich für die Aktie den fairen Wert widerspiegelt. Dafür sprechen ein prognostiziertes Gewinnwachstum von knapp 15 % pro Jahr und sichere und stetige Einnahmen aus dem öffentlichen Sektor. Dennoch ist das Wachstum nicht so hoch wie bei anderen Unternehmen aus der Branche. Die Aktie wird nur von sehr wenigen Analysten eingeschätzt, sodass die Prognosen mit Vorsicht zu genießen sind. Insgesamt ist die Aktie zwar hoch bewertet, aber liefert auch entsprechende Argumente dafür. Ein Einstieg aus fundamentaler Sicht drängt sich dennoch aktuell nicht zwingend auf.

Entwicklung des fairen Wertes der secunet Aktie nach KGV
Entwicklung des fairen Wertes nach KGV bei secunet
Quelle: aktienfinder.net

Du möchtest an der Börse einsteigen und möchtest ein Depot eröffnen?
Dann schau dir gerne meine Empfehlungen für einen passenden Broker an.


Technische Analyse secunet

Seit dem Börsengang im Jahr 2002 befindet sich die Aktie von secunet in einem Aufwärtstrend auf Monatsbasis. Seit Ende der Finanzkrise 2009 kannte die Aktie lange Zeit nur den Weg nach oben. Bis zum Allzeithoch bei 608€ Ende 2021 konnte die Aktie in der Spitze um bis zu 21.000 % zulegen. Die überfällige Korrektur endete in der Unterstützungszone bei rund 90€. Dort konnte die Aktie den Abwärtstrend stoppen und ist seitdem wieder auf dem Weg nach oben. Eine aktuell wichtige Unterstützungszone liegt bei 165 bis 185€.

Technische Analyse der secunet Aktie im Monatschart
Monatschart secunet
Quelle: tradingview.com

Nach dem starken Impuls Anfang des Jahres ging die Aktie in eine Seitwärtsphase über. Diese verlief zwischen 185 und 240€. Aktuell befindet sich die Aktie an der Unterseite dieser Seitwärtsphase. Aktuell sieht es danach aus, dass die zuvor genannte Unterstützung bei 165-185€ nochmals getestet wird. Hier wäre es wichtig, keinen Monatsschlusskurs unterhalb dieser Zone zu markieren. Ein erneutes Testen dieser Unterstützung wäre zunächst nicht kritisch und könnte der Nährboden für einen erneuten Aufwärtsimpuls sein. Um einen neuen Aufwärtstrend zu etablieren, wäre ein Ausbruch über 215€ notwendig. Danach sieht es aktuell jedoch noch nicht aus.

Technische Analyse der secunet Aktie im Tageschart
Tageschart secunet
Quelle: tradingview.com

Fazit zur secunet Aktie

Secunet ist in der Zukunftsbranche Cybersecurity bestens positioniert. Das Unternehmen verfolgt einen klaren Fokus auf Aufträge im öffentlichen Sektor. Es bleibt spannend, ob der neue CEO neue Impulse setzen kann, wovon secunet und die Aktie langfristig profitieren könnten. In jedem Fall sollte Secunet von der Digitalisierung und der erhöhten Notwendigkeit von Cybersecurity profitieren. Fundamental ist die Aktie kein Schnäppchen und ist ambitioniert bewertet. Aus technischer Sicht deutet sich ein kleiner Rücksetzer an. In diesem Fall könnte die Aktie für einen Einstieg interessant sein. Ich bin bereits länger über einen Sparplan investiert und werde diesen weiter laufen lassen.


Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann melde dich hier für den kostenlosen Newsletter an.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar