Mit dem Start des August hat das jährliche Sommerloch an den Märkten und auch in meinem Depot begonnen. Dies zeigte sich auch in meinem Depot, das mit einem kleinen Minus von 0,48% aus dem Monat ging. Saisonal betrachtet sind die Monate August und September die schwächsten im Jahr. Dies passt auch zum Verlauf der letzten Monate, die nach dem Abverkauf im März und April, sehr positiv verlaufen sind. Daher sehe ich eine kleine Verschnaufpause bzw. Korrektur an den Märkten durchaus angebracht.
Die beiden wichtigsten Themen an den Märkten war die Gespräche rund um eine Lösung im Ukrainekrieg und die Entwicklungen bei der amerikanischen Notenbank. Bis zu einem Frieden in der Ukraine wird es wahrscheinlich noch länger dauern, so dass die großen Impulse an der Börse ausblieben. Der Konflikt zwischen US-Präsident Trump und der amerikanischen Notenbank könnte zukünftig größere Einflüsse auf die Märkte haben. Trump hatte kürzlich die Fed-Gouverneurin Lisa Cook entlassen, wogegen diese eine Klage einreichte. Auch die Nachbesetzung des scheidenden Notenbankchefs Jerome Powell wird in den kommenden Monaten ein wichtiges Thema an den Märkten bleiben.
Käufe
Wie eingangs schon angedeutet war in meinem Depot relativ wenig los und daher gab es neben den monatlichen Sparplänen keine neuen Käufe in meinem Depot.
Verkäufe
Verkäufe hat es im August in meinem Depot ebenfalls keine gegeben.
Sparpläne
Bei meinen Sparplänen gab es im Vergleich zum Vormonat keine Änderungen.
Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann melde dich hier für den kostenlosen Newsletter an.
Dividenden
Der August war ein solider Monat aus Dividendensicht. Insgesamt habe ich von 7 Unternehmen eine Ausschüttung erhalten und es kamen schlussendlich 119,87€ zusammen. Im kommenden September erwarte ich eine deutlich höhere Summe, da viele meiner Quartalszahler ihre Dividende ausschütten.
Gewinner im Depot im August
Die beiden größten Gewinner im August waren die Aktien von UnitedHealth und Novo Nordisk, die 16 bzw. 17% zugelegt haben. Dahinter folgten die Papiere von Alphabet, Fastenal und Medpace, die jeweils rund 8% dazu gewinnen konnten.
UnitedHealth | + 17 % |
Novo Nordisk | + 16 % |
Alphabet | + 8 % |
Fastenal | + 8 % |
Medpace | + 8 % |
Verlierer im Depot im August
Im vergangenen August war die Aktie von Fortinet nach schwachen Quartalszahlen mit einem Verlust von 24% der schwächste Wert in meinem Depot. Dahinter folgten die Papiere von Oracle und Nel. Außerdem ging es bei Secunet und Carl Zeiss Meditec abwärts
Fortinet | – 24 % |
Oracle | – 12 % |
Nel | – 11 % |
Secunet | – 11 % |
Carl Zeiss Meditec | – 11 % |
Übersicht Depot Ende August 2025


Krypto Portfolio
Im August traten die Kryptowährungen ein wenig auf der Stelle. Eine positive Ausnahme war die zweitwichtigste Kryptowährung Ethereum. Diese konnte im Laufe des Augusts ein neues Allzeithoch markieren und zählte mit einem Plus von 14% zu den größten Gewinnern in meinem Portfolio. Noch besser lief es nur bei Cartesi (+28%) und Aave (+17%). Der Bitcoin korrigiert aktuell ein wenig und gab im August rund 8% nach. Nach der starken Bewegung im Vormonat ist die Korrektur passend. Im August ging es in meinem Portfolio lediglich bei Lisk (-12%) deutlicher nach unten. Insgesamt bin ich weiterhin optimistisch, dass wir zum Ende des Jahres noch eine größere Rallye bei den Kryptowährungen sehen werden.
