Zum Inhalt springen

Welche Aktien aus meinem Depot werde ich im Crash kaufen?

  • von

Die letzten Tage waren an der Börse sehr turbulent. Nachdem es seit Ende März schon tendenziell abwärts ging, folgte ein Crash nach den Zollankündigung von US Präsident Donald Trump. Es herrschte eine extreme Unsicherheit und Volatilität an den Märkten, die sich bis heute hält. Zwar konnte die Märkte sich wieder erholen, nachdem Trump die Zölle für alle Länder außer China für 90 Tage wieder aussetzte, aber der nächste Rücksetzer folgte direkt am nächsten Tag. Mittlerweile befinden wir uns weit entfernt von den Allzeithochs, was natürlich Chancen zum Einstieg eröffnet. Daher habe ich mich dazu entschieden, statt der wöchentlichen Aktienanalyse, eine Übersicht der Aktien aus meinem Depot zu erstellen, die ich im aktuellen Crash ggf. kaufen möchte.

728x90 etf-saving.plan

Visa

Die Aktie von Visa hatte ich erst kürzlich analysiert und ich sehe weiterhin Wachstumspotential beim Unternehmen. Als Dauerläufer in den letzten Jahren war es schwer günstige Einstiegszeitpunkte zu finden. Daher könnte die aktuelle Marktphase sich für einen Kauf eignen. Momentan liegt die Aktie von Visa mit einem bereinigten KGV von 31,5 in der Nähe des durchschnitts der letzten Jahre, der bei etwa 29 lag. Dieser hohe KGV resultiert aus dem stabilen und wachsenden Geschäftsmodell und einer operativen Marge von knapp 67%.

Entwicklung des fairen Wertes nach bereinigten KGV der Visa Aktie
Fairer Wert nach bereinigten KGV Visa
Quelle: aktienfinder.net

Aus technischer Sicht könnte sich ein Kauf zwischen 290$ und 315$ anbieten. Hier verlaufen eine Unterstützungszone auf Wochenbasis und das 61,8 Fibonacci-Retracement des letzten Aufwärtsimpulses. Etwas höher befindet sich noch eine Volumenakkumulation aus der Seitwärtsphase von Ende 2024. Idealerweise erreicht die Aktie nochmal eine Notierung von unter 300$ für einen günstigen Einstieg.

Entwicklung der Visa Aktie im Wochenchart
Visa im Wochenchart
Quelle: tradingview.com

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann melde dich hier für den kostenlosen Newsletter an.

Novo Nordisk

Seit Mitte 2024 befindet sich die Aktie von Novo Nordisk in einer Abwärtskorrektur. Zuvor kam es dank den Abnehmspritzen zu einer sehr starken Rallye. Nachdem zuletzt Studienergebnisse etwas schlechter als erwartet ausfielen, geriet die Aktie unter Druck. Mittlerweile hat die Aktie einen Kursverlust von rund 60% vom Allzeithoch hinnehmen müssen. Angesichts der vorherigen Rallye ist dies jedoch vollkommen im Rahmen. Fundamental ist die Aktie mit einem bereinigten KGV von 18,6 extrem günstig bewertet. Das durchschnittliche KGV der letzten Jahre lag im Vergleich dazu bei 25. Selbst als die Abnehmspritzen noch nicht der Wachstumstreiber waren, war die Aktie von Novo Nordisk nicht so günstig bewertet. Man darf nicht vergessen, dass Novo Nordisk immer noch der führende Anbieter im Bereich von Insulin und Diabetes ist. Aus fundamentaler Sicht ist die Aktie ein klarer Kauf.

Entwicklung des fairen Wertes nach bereinigten KGV der Novo Nordisk Aktie
Fairer Wert nach bereinigten KGV Novo Nordisk
Quelle: aktienfinder.net

Aus technischer Sicht hat die Aktie von Novo Nordisk nun ihre langfristige Trendgeschwindigkeit erreicht. Diese lässt sich im Monatsschart durch die eingezeichnete Trendlinie identifizieren. Bei der technischen Bewertung ist die starke Rallye der letzten Jahre etwas problematisch. Es gibt nahezu keine Trendstruktur, die Unterstützungszonen liefert. Daher ließe sich nur eine saubere Bodenbildung im Tageschart als einziger sinnvoller Trigger zum Einstieg nutzen.

Entwicklung der Novo Nordisk Aktie im Monatschart
Novo Nordisk im Monatschart
Quelle: tradingview.com

Du möchtest an der Börse einsteigen und möchtest ein Depot eröffnen?
Dann schau dir gerne meine Empfehlungen für einen passenden Broker an.


BlackRock

Ebenfalls weit oben auf meiner Liste zum Nachkauf steht die Aktie vom weltweit größten Vermögensverwalters BlackRock. Die Aktie läuft in der Regel zusammen mit dem breiten Gesamtmarkt und wurde daher auch in den letzten Wochen abgestraft. Aus fundamentaler Sicht notiert die Aktie jedoch immer noch leicht über ihrem fairen Wert nach bereinigten KGV. Der historische Schnitt lag bei 18,6 während die Aktie momentan zu einem bereinigten KGV von 20 notiert. Auch hier wäre ein weiterer kleiner Rücksetzer für einen Einstieg wünschenswert.

Entwicklung des fairen Wertes nach bereinigten KGV der BlackRock Aktie
Fairer Wert nach bereinigten KGV BlackRock
Quelle: aktienfinder.net

Aus technischer Sicht halte ich die Aktie im Bereich zwischen740$ und 820$ für kaufenswert. Während des Crashes hat der Kurs der BlackRock Aktie bereits einmalig kurz das 61,8er Fibonacci-Retracement des letzten Impulses erreicht. Dort verläuft zusätzlich eine Unterstützungszone auf Wochenbasis und ein Volumencluster von Anfang 2024. In der Vergangenheit hat die Aktie von BlackRock immer ein wenig gebraucht, um einen Boden zu bilden. Daher habe ich die Hoffnung hier noch einen geeigneten Einstieg in den kommenden Wochen zu finden.

Entwicklung der BlackRock Aktie im Wochenchart
BlackRock im Wochenchart
Quelle: tradingview.com

Merck

Als einen deutschen Vertreter habe ich das Pharmaunternehmen Merck auf dem Zettel. Die Aktie ist häufig nicht im Fokus der Anleger und das zu unrecht wie ich finde. Merck verfügt über ein stabiles Geschäftsmodell und über ein breites Produktportfolio. Die Aktie notiert aktuell zu einem bereinigten KGV von 13,4 während der historische Schnitt bei über 17 liegt. Demnach notiert die Aktie deutlich unter ihrem fairen Wert und ist fundamental als günstig einzuschätzen.

Entwicklung des fairen Wertes nach bereinigten KGV der Merck Aktie
Fairer Wert nach bereinigten KGV Merck
Quelle: aktienfinder.net

Aus technischer Sicht befindet sich die Aktie von Merck in einer mittelfristigen Korrektur, die bereits seit 2022 läuft. Mittlerweile ist die Aktie in einem sehr interessanten Bereich angekommen. Hier bilden die Verlaufshochs aus 2015, 2017 und 2020 eine sehr starke Unterstützungszone. Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass die Aktie in dieser Zone ein Ende der laufenden Korrektur findet. Für einen Einstieg sollte nach Möglichkeit eine Trendwende im Tages- oder Wochenchart erfolgen. In diesem Fall werde ich meine Position ausbauen.

Entwicklung der Merck Aktie im Monatschart
Merck im Monatschart
Quelle: tradingview.com
finanzguru

Microsoft

Die Aktie von Microsoft hat sich in den letzten Jahren exzellent entwickelt und als Anleger hatte man nur wenige attraktive Einstiegschancen. Eine solche Chance könnte sich nun wieder ergeben. Aus fundamentaler Sicht ist die Aktie weiterhin relativ teuer. Das durchschnittliche KGV der letzten Jahre lag bei etwa 27 und momentan notiert die Aktie zu einem KGV von 31. Daher ist die Aktie noch nicht wirklich ein Schnäppchen. In der Korrektur von 2022 fand die Abwärtsbewegung der Microsoft Aktie ziemlich genau beim fairen Wert nach KGV ein Ende. In der aktuellen Korrektur müsste die Aktie dafür noch etwas fallen, um einen attraktiven Einstieg zu bieten.

Entwicklung des fairen Wertes nach  KGV der Microsoft Aktie
Fairer Wert nach KGV Microsoft
Quelle: aktienfinder.net

Aus technischer Sicht halte ich die Zone zwischen 340$ und 370$ für sehr interessant. Hier liegen die Verlaufshochs aus 2021 und 2023 und bilden eine Unterstützungszone. Zusätzlich verläuft das 61,8er Fibonacci-Retracement des letzten Aufwärtsimpulses in diesem Bereich. An der Unterseite verläuft zusätzlich noch ein Volumencluster. Wenn die Aktie nochmals diesen Bereich anläuft und einen Boden vollendet, wäre für mich ein Nachkauf denkbar. Dieser wird allerdings bei mir eher klein ausfallen, da meine Microsoft Position schon relativ groß ist.

Entwicklung der Microsoft Aktie im Wochenchart
Microsoft im Wochenchart
Quelle: tradingview.com
finanzguru

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar