Zum Inhalt springen

Recruit Aktie im Crash ein Kauf?

  • von

An den Börsen herrschen derzeit turbulente Zeiten. Anleger reagieren zunehmend nervös auf die wirtschaftspolitischen Unsicherheiten weltweit. Besonders der Ausgang der Zollpolitik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, die weiterhin für Unsicherheit sorgt, hat das Vertrauen in den US-Dollar erschüttert. Der einst als „sicherer Hafen“ geltende Dollar verliert an Glanz und die Kapitalströme verlagern sich zunehmend in Richtung Euro und Yen. In Deutschland liegt der Fokus der Investoren häufig auf dem heimischen oder amerikanischen Markt. Doch gerade jetzt könnte ein Blick über den Tellerrand lohnenswert sein. Die wirtschaftliche Entwicklung in Asien, insbesondere in Japan, rückt stärker in den Fokus. Für unsere heutige Analyse nehmen wir daher das japanische Unternehmen Recruit Holdings unter die Lupe. Ist die Recruit Aktie aktuell ein Kauf im derzeitigen Marktumfeld? Wir werfen wie immer zuerst einen Blick auf die aktuellen Quartalszahlen.

Übersicht der Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2024 von Recruit
Geschäftszahlen Q3/2024 Recruit
Quelle: Recruit Q3/2024 Report

Das Geschäftsjahr von Recruit Holdings endet traditionell im erst März. Die Zahlen zum dritten Quartal 2024, das die Monate Oktober bis Dezember abdeckt, zeigen eine stabile Entwicklung trotz eines herausfordernden globalen Umfelds. Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres von 2.572 Milliarden Yen auf 2.695 Milliarden Yen – ein Zuwachs von knapp 5%. Noch erfreulicher zeigt sich die Gewinnentwicklung: Der Nettogewinn legte um rund 10% von 203 Milliarden Yen auf 225 Milliarden Yen zu. Die EBITDA Marge lag bei etwa 20% während die Netto-Marge bei knapp über 10% lag.

728x90 etf-saving.plan

Aktuelle Entwicklung

Vielen Anlegern ist der Name Recruit Holdings vielleicht noch kein Begriff, obwohl das Unternehmen zu den globalen Schwergewichten im Bereich Personalvermittlung und HR-Technologie gehört. Der größte Umsatzanteil – etwa 47 % – stammt aus dem Bereich Staffing, der die Vermittlung von Zeit- und Leiharbeitern in Japan umfasst. Dieser Bereich ist allerdings margenschwach: Die operative Marge liegt lediglich bei rund 6 %. Deutlich profitabler ist der Bereich HR Technology, der etwa 29 % des Umsatzes ausmacht. Hierunter fallen bekannte Online-Plattformen wie Indeed oder Glassdoor, die weltweit zur Jobsuche, Stellenbewertung und Arbeitgeberrecherche genutzt werden. Die operative Marge liegt in diesem Segment bei beeindruckenden 34 % – ein echter Wachstums- und Gewinnmotor. Der Rest des Umsatzes stammt aus dem Bereich Matching & Solutions, in dem Softwarelösungen für Marketing und Personalwesen speziell für den japanischen Markt angeboten werden. Auch dieser Bereich ist mit rund 20 % Marge sehr profitabel.

Geschäftsbereiche der Recruit Holdings
Geschäftsbereiche Recruit
Quelle: Recruit Investor Presentation

Ein zunehmender Fachkräftemangel belastet seit Jahren die Industrienationen – und dieser Trend dürfte sich angesichts der demografischen Entwicklung weiter verschärfen. Unternehmen sind zunehmend bereit, mehr in die gezielte Suche nach qualifizierten Mitarbeitern zu investieren. Recruit Holdings ist dabei hervorragend positioniert. Mit ihren datengetriebenen Plattformen könnte das Unternehmen von der wachsenden Nachfrage nach intelligenten Recruitinglösungen profitieren. Die Integration von künstlicher Intelligenz in der Jobvermittlung eröffnet zusätzlich enormes Potenzial – sowohl in Effizienz als auch in Reichweite. Kurz- bis mittelfristig könnte allerdings eine wirtschaftliche Abschwächung diesen Trend etwas ausbremsen. Hinzu kommt: Der japanische Yen hat in den vergangenen Monaten gegenüber dem US-Dollar um rund 12% aufgewertet. Da rund 30% der Umsätze in US-Dollar erzielt werden, wirkt sich dies negativ auf die Bilanz aus.

Trader-Konto_728x90
Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Recruit
Recruit Einsatz KI
Quelle: Recruit Investor Presentation

Ausblick Recruit

Traditionell ist das vierte Quartal bei Recruit Holdings das schwächste des Geschäftsjahres. Für das Gesamtjahr wird mit einem Umsatz von bis zu 3.500 Milliarden Yen gerechnet. Der Gewinn je Aktie könnte bis zu 260 Milliarden Yen erreichen – das entspräche einer soliden Marge von rund 19 %. Anders als viele japanische Unternehmen will Recruit Holdings seine hohe Cashquote aktiv reduzieren. Statt Kapital zu horten, setzt das Unternehmen auf Dividendenzahlungen und Aktienrückkäufe, um die Aktionäre stärker am Erfolg zu beteiligen. Für Anleger, die sich für einen Kauf der Recruit Aktie interessieren, ein durchaus attraktiver Aspekt.

Ausblick Recruit auf das Geschäftsjahr
Ausblick Recruit
Quelle: Recruit Investor Presentation

Fundamentale Bewertung Recruit

In der Vergangenheit ließ sich die Aktie von Recruit relativ gut anhand ihres KGVs bewerten. Das KGV lag in den letzten Jahren im Schnitt bei rund 31 während die Aktie aktuell zu einem KGV von 28 liegt. Demnach wäre die Aktie von Recruit leicht unterbewertet und könnte sich für einen Kauf anbieten. Dennoch ist solch ein hohes KGV nicht zwingend als günstig einzustufen. Dieses hohe KGV wird durch die hohen Wachstumsraten beim Gewinn gerechtfertigt. Dieses soll in den kommenden Jahren zwischen 14 und 18% liegen. Allerdings sind diese Schätzungen mit Vorsicht zu genießen, da die Analystenschätzungen hier weit auseinander gehen, wie in der Grafik zu erkennen ist. Die Spanne für den fairen Wert nach KGV ist für die kommenden Jahre sehr weit gefasst. Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Aktie von Recruit fundamental in etwa fair bewertet sein sollte

Entwicklung des fairen Wertes der Recruit Aktie nach KGV
Fairer Wert nach KGV der Recruit Aktie
Quelle: aktienfinder.net

Du möchtest an der Börse einsteigen und möchtest ein Depot eröffnen?
Dann schau dir gerne meine Empfehlungen für einen passenden Broker an.


Technische Analyse Recruit

Im Monatschart zeigt die Aktie von Recruit einen langfristigen Aufwärtstrend. Zwischen 2023 und Anfang 2025 kam es zu einem starken Impuls, der in einem neuen Allzeithoch mündete. Seitdem befindet sich die Aktie in einer Korrektur, die nun seit einigen Monaten läuft und langsam ein Ende gefunden haben könnte. Die aktuelle Monatskerze scheint eine Hammer Formation zu bilden, die als bullisch zu sehen ist. Außerdem konnte damit auch die Unterstützungszone auf Monatsbasis gehalten werden. Theoretisch hätte die Aktie auch noch ein wenig Luft nach unten oder könnte über einige Monate eher seitwärts laufen, um ihre langfristige Trendgeschwindigkeit erneut zu testen. Dieser Bereich wird durch die Aufwärtstrendlinie gekennzeichnet.

Technische Analyse der Recruit Aktie im Monatschart
Monatschart Recruit
Quelle: tradingview.com

Im Tageschart wird deutlich, dass die Aktie für ein bullisches Szenario noch einen Boden bilden muss. Dieser sollte jedoch im Verhältnis zur aktuellen Korrektur stehen. Dazu wäre es gut, wenn die Aktie im Bereich der Monatsunterstützung noch ein wenig seitwärts läuft und im Anschluss einen neuen Aufwärtstrend auf Tagesbasis etabliert. Dazu sollte die Marke von knapp 8000 Yen überwunden werden. Dies wäre ein erstes bullisches Zeichen. Auf der Unterseite wäre es wichtig die Monatsunterstützung nicht mehr nachhaltig zu unterschreiten. In diesem Fall wäre ein Rücksetzer bis zur eben genannten Trendlinie wahrscheinlich. Aus technischer Sicht sollte vor einem Kauf der Recruit Aktie in jedem Fall eine Stabilisierung abgewartet werden.

Technische Analyse der Recruit Aktie im Tageschart
Tageschart Recruit
Quelle: tradingview.com

Fazit zur Recruit Aktie

Die Recruit Aktie befindet sich derzeit in einer Phase der Korrektur nach einer starken Aufwärtsbewegung in den vergangenen Jahren. Ein sofortiger Kauf der Recruit Aktie drängt sich aus technischer Sicht momentan noch nicht auf – eine klare Bodenbildung steht noch aus. Langfristig jedoch bleibt das Potenzial groß: Demografischer Wandel, Digitalisierung im HR-Sektor und die starke Marktstellung von Recruit in mehreren profitablen Bereichen sprechen für eine nachhaltige Wachstumsstory. Ich selbst war investiert, habe aber im letzten Jahr Gewinne mitgenommen, als mir die Bewertung zu ambitioniert erschien. Sollte sich jedoch ein charttechnisches Kaufsignal ergeben, kann ich mir gut vorstellen, wieder einzusteigen. Wer sich für den Kauf der Recruit Aktie interessiert, sollte das Unternehmen auf der Watchlist behalten und den richtigen Moment abpassen.


Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann melde dich hier für den kostenlosen Newsletter an.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar