Zum Inhalt springen

Mein Depot – Update Februar 2025

  • von

Nachdem das Jahr 2025 sehr gut begonnen hat lief es im Februar in meinem Depot weniger gut. Insgesamt lag mein Depot mit 1,74% im Minus, was man jedoch aufgrund des sehr guten Jahresstarts verkraften kann. Insbesondere im Hinblick auf den Gesamtmarkt konnte sich mein Depot noch sehr gut halten. Erstaunlich schlecht lief es für die amerikanische Technologiebranche. Dies zeigte sich auch bei den größten Verlierern in meinem Depot. Ansonsten stand der Monat Februar ganz ich Zeichen vieler Quartalsberichte, die für viel Bewegung an den Märkten sorgten. Ein weiteres Thema sind die möglichen Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg. Dort kam es gestern im Weißen Haus zum Eklat zwischen dem amerikanischen Präsidenten Trump und dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Hier wird es spannend wie die Märkte in den kommenden Wochen mit dieser Thematik umgehen werden.

728x90 etf-saving.plan

Käufe

Im Februar habe ich zwei neue Aktien in mein Depot gekauft.

Public Storage

Wie ich in meinem Ausblick auf das kommende Jahr bereits erwähnt habe, traue ich einigen Sektoren in diesem Jahr eine Outperformance zu. Dazu zählen insbesondere Aktien aus dem Bereich der Konsumgüter und auch Immobilien. Was Konsumgüter angeht habe ich bereits bei LVMH zugeschlagen. Nun habe ich auch eine gute Kaufgelegenheit bei einer Immobilien Aktie gefunden – nämlich Public Storage. Das amerikanische Unternehmen bietet Lagerungsmöglichkeiten für den privaten und kommerziellen Gebrauch an. Das Geschäftsmodell ist sehr stabil und unterliegt nur geringen Schwankungen. Größeren Einfluss hingegen haben die Zinsen, die in den letzten Jahren deutlich gestiegen sind. Mit der Aussicht auf weiter sinkende Zinsen sehe ich hier weiteres Renditepotential.

Aus technischer Sicht befindet sich die Aktie von Public Storage in einem langfristigen Aufwärtstrend. Meinen Kauf habe ich nach der Stabilisierung der Aktie am 61,8er Retracement des letzten Aufwärtsimpulses getätigt. Der Bereich von 290-300$ wird auch durch ein massives Volumencluster gestützt.

Entwicklung der Public Storage Aktie im logarithmischen Wochenchart
Public Storage Aktie im Wochenchart
Quelle: tradingview.com

Fundamental scheint die Aktie ebenfalls günstig zu sein. In der Vergangenheit eignete sich der KGV sehr gut zur Bewertung und dieser lag im Durchschnitt bei 20,6. Aktuell notiert die Aktie zu einem KGV von 18 und scheint damit leicht unterbewertet zu sein.

Entwicklung des fairen Werts nach KGV der Public Storage Aktie
Fairer Wert nach KGV der Public Storage Aktie
Quelle: aktienfinder.net

PepsiCo

In der letzten Woche hatte ich mir in einem Beitrag die Aktie von PepsiCo genauer angesehen. Die Aktie ist aktuell günstig wie seit Jahren nicht mehr zu haben. Sowohl fundamental als auch technisch ist die Aktie für mich sehr attraktiv für einen Turnaround. In meiner Analyse hatte ich bereits ein konkretes Einstiegsszenario benannt, was nun deutlich schneller Realität wurde. In Bereich der Supportzone aus dem Monatschart wurde auf Tagesbasis ein Doppelboden ausgebildet, den ich nun zum Einstieg genutzt habe.

Entwicklung der PepsiCo Aktie im logarithmischen Tageschart
PepsiCo Aktie im Tageschart
Quelle: tradingview.com

Verkäufe

Im Februar habe ich eine Aktie aus meinem Depot verkauft.

MKS Instruments

Nachdem es in den letzten Jahren bei der Aktie von MKS Instruments eher seitwärts lief, habe ich mich von der Aktie getrennt. Die Übernahme von Atotech 2021 war für MKS Instruments sehr kostspielig und war leider schlecht getimt. Die gestiegenen Zinsen sorgten für hohe finanzielle Belastungen, die sich bisher nicht wirklich gebessert haben. Zusätzlich ist der Halbleiterbereich aktuell etwas unter Druck, so dass MKS Instruments als Zulieferer ebenfalls die Auswirkungen spüren könnte. Ich halte das Unternehmen weiterhin für aussichtsreich, aber aktuell sehe ich mein Geld an anderer Stelle besser aufgehoben.

Entwicklung der MKS Instruments Aktie im logarithmischen Wochenchart
MKS Instruments Aktie im Wochenchart
Quelle: tradingview.com

Sparpläne

Bei meinen Sparplänen gab es im Vergleich zum Vormonat keine wesentlichen Änderungen.

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann melde dich hier für den kostenlosen Newsletter an.

Dividenden

Im Februar habe ich Ausschüttungen von insgesamt 140,91 € erhalten. Diese verteilten sich auf 7 verschiedene Unternehmen. Der kommende März dürfte aus Dividendensicht wieder sehr erfreulich werden, da die meisten meiner Quartalszahler in diesem Monat ausschütten.

Gewinner im Depot im Februar

Der mit Abstand größte Gewinner in meinem Depot war die Aktie von BYD mit einem Plus von 37%. Deutlich dahinter folgten Take-Two Interactive und Brown & Brown. Außerdem legten die Papiere von American Tower und Mid-America Apartment Communities zu.

BYD+ 37 %
Take-Two Interactive+ 12 %
Brown & Brown+ 10 %
American Tower+ 10 %
Mid-America Apartment Communities+ 9 %
Gewinner Februar 2025
finanzguru

Verlierer im Depot im Februar

Wie schon in der Einleitung erwähnt lief es bei amerikanischen Tech-Werten nicht sonderlich gut. Die größten Verluste im Februar gab es dementsprechend bei Alphabet. Knapp dahinter folgten die Wertpapiere von 2G Energy und UnitedHealth. Außerdem gaben die Aktien von Autodesk und Amazon nach.

Alphabet– 17 %
2G Energy– 14 %
UnitedHealth– 14 %
Autodesk– 13 %
Amazon– 12 %
Verlierer Februar 2025

Übersicht Depot Ende Februar 2025

Übersicht der Aktien in meinem Depot Ende Februar 2025
Depot Februar 2025 – Aktien
Übersicht der ETFs in meinem Depot Ende Februar 2025
Depot Februar 2025 – ETFs

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar