Die heutige Analyse markiert eine Premiere auf meinem Blog, denn ich nehme erstmals einen REIT (Real Estate Investment Trust) unter die Lupe. Ein REIT ist vereinfacht gesagt ein Unternehmen, das den Großteil seines Vermögens in Immobilien hält und betreibt. Das Besondere an dieser Struktur ist, dass es gesetzlich verpflichtet ist, einen Großteil seiner Gewinne direkt an die Aktionäre auszuschütten.
Im Fokus steht heute Public Storage, der unangefochten größte Self-Storage-Anbieter der Vereinigten Staaten. Das Geschäftsmodell umfasst Lagerungseinheiten in verschiedenen Größen zur Miete an Privatpersonen und kleine Unternehmen. Dieses Konzept, das in den USA deutlich verbreiteter ist als hierzulande in Deutschland, erlebte während der Corona-Pandemie einen regelrechten Boom. Die Menschen nutzten die zusätzlichen Freiräume, um ihr Hab und Gut einzulagern. Anschließend geriet der Immobilienkonzern jedoch unter Druck, da die gestiegenen Zinsen das Geschäft für die gesamte Branche verteuerten und auch die Nachfrage etwas nachließ. Doch genau dieser Rücksetzer an der Börse könnte eine neue Chance eröffnen. Aktuell könnte die Public Storage Aktie langsam wieder für Anleger zum Kauf interessant werden. Wir werfen zunächst wie immer einen Blick auf die aktuellen Quartalszahlen, bevor wir uns der Frage widmen, ob jetzt ein guter Zeitpunkt für einen Kauf der Public Storage Aktie ist.

Quelle: Public Storage Q3 / 2025 Financial Supplement
Public Storage präsentierte im dritten Quartal 2025 solide Zahlen. Der Umsatz konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal von 1,187 Mrd.$ um knapp 3% auf 1,224 Mrd.$ gesteigert werden. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bezogen auf die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres. Beim Blick auf den Gewinn ergibt sich jedoch ein etwas anderes Bild. Im dritten Quartal sprang der Gewinn je Aktie von 2,16$ auf 2,62$, was einer Steigerung von beachtlichen 21% entspricht. Auf das bisherige Geschäftsjahr gesehen, sieht es hingegen schlechter aus. Dort sank der Gewinn je Aktie von 7,43$ je Aktie im Jahr 2024 auf 6,42$ in 2025.
Dies lässt sich unerwarteterweise über Währungseffekte erklären. Zwar agiert Public Storage ausschließlich in den USA, hat sich aber über verschiedene Wege weltweit finanziert – unter anderem auch in Schuldscheinen auf Euro-Basis. Durch den starken Euro gegenüber dem US-Dollar in den letzten Monaten ist die Bedienung dieser Schulden teurer geworden, was den Gewinn im ersten Halbjahr schmälerte. Die Quartalszahlen zeigen aber, dass das operative Geschäft stark bleibt.
Aktuelle Entwicklung
Vergleicht man Public Storage mit den größten Konkurrenten in den USA (wie etwa CubeSmart, ExtraSpace, National Storage Affiliates und SmartStop), zeigt sich ein durchweg gutes Bild. Public Storage weist mit Abstand die besten Kennzahlen auf. Mit einem Umsatz von 21$ pro Quadrat-Fuß liegt man knapp vor der Konkurrenz. Ähnlich gut sieht es auch bei den Kennzahlen aus, die den Gewinn beeinflussen: Public Storage hat das höchste Net Operating Income (NOI) Marge mit 79% und liegt damit deutlich vor der Konkurrenz, deren Margen zwischen 66% und 71% liegen. Diese Stärke erklärt sich auch durch eine bemerkenswerte Effizienz, da Public Storage seine Kosten gut kontrolliert. Das Unternehmen verzeichnet insgesamt die geringsten Personal- und Nebenkosten pro Quadrat-Fuß, was direkt in die Marge einzahlt und die Stabilität des Unternehmens untermauert.

Quelle: Public Storage Company Update
Das Portfolio von Public Storage zeichnet sich durch seine klare Struktur aus. Es besteht hauptsächlich aus stabil laufenden Objekten (78%), deren Umsätze stetig und gut planbar sind. Die restlichen 22% des Portfolios sind Übernommene Objekte/Unternehmen oder Objekte, die aktuell weiterentwickelt werden. Dazu zählen zum Beispiel Maßnahmen zur Kostenminimierung durch Digitalisierung, wie die Einführung einer eigenen App für Anmietung, Zugang und Verwaltung sowie der Einsatz moderner Kamerasysteme zur Überwachung, was letztlich die Personalkosten drückt und die Margen schützt. Diese strategische Aufteilung aus Stabilität und Wachstum macht Public Storage zu einem interessanten Unternehmen für eine Investition.

Quelle: Public Storage Company Update
Ausblick Public Storage
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Public Storage einen Umsatz im Bereich des Vorjahreswertes von 4,7 Mrd.$. Der operative Gewinn soll minimal unterhalb des Vorjahreswertes liegen. Bei REITs wird der operative Gewinn als FFO (Funds From Operations) bezeichnet. Dieser soll im Bereich von 16,70$ bis 17,00$ je Aktie liegen, wobei der Vorjahreswert bei 16,67$ je Aktie lag. Demnach ist von einem minimalen Anstieg auszugehen. Nach jetzigem Stand soll die Dividende weiterhin bei 12$ je Aktie liegen, was für Dividenden-Investoren aktuell eine Rendite von über 4% bedeuten würde. Für die kommenden Jahre gehen Analysten von einem Wachstum im unteren einstelligen Bereich aus.

Quelle: Public Storage Q3 / 2025 Financial Supplement
Fundamentale Bewertung Public Storage
Für die fundamentale Bewertung eines REITs eignet sich das Heranziehen des AFFO (Adjusted Funds From Operations), welcher in etwa dem bereinigten KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) einer Aktie im Nicht-Immobiliensektor entspricht. In der Vergangenheit lag der AFFO von Public Storage durchschnittlich bei ca. 22,8. Aktuell notiert die Public Storage Aktie bei einem AFFO von 17,4, was rein auf dieser Kennzahl basierend eine deutliche Unterbewertung signalisieren würde. Allerdings ist der Zins als wichtiger Faktor zur Finanzierung im Immobiliensektor stets zu berücksichtigen. Im betrachteten historischen Zeitraum lagen die Zinsen im Schnitt deutlich niedriger als aktuell. Dies könnte eine niedrigere faire Bewertung erfordern, da die Zinskosten momentan höher liegen. Dennoch halte ich die Public Storage Aktie aktuell für fundamental leicht unterbewertet. Zieht man Analystenschätzungen heran, wäre eine Rendite von knapp 20% pro Jahr bis Ende 2027 realistisch, falls die Aktie zu ihrem fairen Wert zurückkehren würde.

Quelle: aktienfinder.net
Du möchtest an der Börse einsteigen und möchtest ein Depot eröffnen?
Dann schau dir gerne meine Empfehlungen für einen passenden Broker an.
Technische Analyse Public Storage
Im langfristigen Monatschart befindet sich die Aktie von Public Storage in einem klaren Aufwärtstrend. Nach der Finanzkrise 2009 kam es zu einer starken Rallye mit 500% Kursplus bis 2016. Darauf folgte eine längere Korrektur, die ihr Tief während des Coronacrashs markierte. Anschließend kam es zwischen 2020 und 2022 erneut zu einem starken Impuls, der im Anschluss korrigiert wurde. Aktuell befindet sich die Aktie an einer Unterstützungszone, die auf den Hochs aus 2016 und 2019 basiert. In diesen Bereich fällt auch das 61,8-Fibonacci-Retracement des letzten Impulses. Das langfristige Chartbild sieht vielversprechend aus, sodass man im Wochenchart nach möglichen Einstiegen suchen kann.

Quelle: tradingview.com
Im Wochenchart arbeitet die Aktie nun schon länger an einem Boden. Zuletzt sah es dafür sehr gut aus, jedoch scheiterte die Aktie am Widerstand bei rund $311. Im Anschluss ging es direkt stark abwärts, ehe die Aktie sich in der zuvor genannten monatlichen Unterstützungszone stabilisierte. Für einen Kauf muss die Public Storage Aktie nachhaltig über das Niveau von $311 ausbrechen – dies wäre ein klares Kaufsignal. Auf der Unterseite sollten die Tiefs aus den letzten Monaten möglichst nicht mehr unterschritten werden. Genauer gesagt wäre ein Rücksetzer unter $257 ein schlechtes Zeichen, und unterhalb von $234 wäre von einer Ausweitung der Korrektur auszugehen.

Quelle: tradingview.com
Fazit zur Public Storage Aktie
Public Storage hat eine klare Strategie für den Betrieb ihrer Lagereinheiten in den USA. Im Vergleich zur Konkurrenz konnte man sich eine bessere Marktstellung sichern und besticht vor allem durch eine höhere Effizienz. Das Geschäft ist relativ stabil und eignet sich besonders für Dividendenliebhaber. Aktuell liegt die Dividendenrendite bei rund 4,4%. Die fundamentale Bewertung erscheint aktuell günstig zu sein, und auch das technische Bild sieht vielversprechend aus. Dennoch sollte vor einem Kauf der Public Storage Aktie das mindestens beschriebene Kaufsignal abgewartet werden. Ich persönlich bin bereits mit einer ersten Tranche investiert und würde beim Überschreiten der 311$ Marke wahrscheinlich einen weiteren Kauf tätigen, um meine Position auszubauen.
Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann melde dich hier für den kostenlosen Newsletter an.

