Der Oktober 2025 war an den globalen Finanzmärkten von einer Mischung aus politischen Turbulenzen und robusten Unternehmenszahlen geprägt was sich auch durch ein Auf und Ab in meinem Depot zeigte. Ende des Monats lag mein Depot mit 1,08% im Plus. Trotz eines teilweisen Regierungs-Shutdowns in den USA, der für zusätzliche Unsicherheit sorgte, setzte die US-Notenbank (Fed) ihren Lockerungskurs fort und senkte den Leitzins um weitere 25 Basispunkte auf 3,75-4,00 %, begründet durch einen schwächelnden Arbeitsmarkt. Im Gegensatz dazu beließ die EZB ihre Leitzinsen unverändert bei 2,00 %.
Die Wirtschaft litt weiterhin unter den globalen Handelskonflikten und steigenden US-Zöllen, was die Exportwirtschaft, insbesondere in Deutschland, spürbar dämpfte. Dennoch zeigten sich die Aktienmärkte resilient: Die Q3-Berichtssaison begann stark, wobei hervorragende Quartalszahlen der Tech-Giganten im KI-Sektor die US-Indizes auf neue Rekordhochs trieben. In den kommenden Wochen liegt der Fokus auf der politischen Lösung des US-Shutdowns, den kommenden Handelsgesprächen zwischen den USA und China sowie der Entwicklung des US-Arbeitsmarktes, die für die nächste Zinsentscheidung der Fed ausschlaggebend sein wird.
Käufe
Im Oktober habe ich lediglich einen Nachkauf getätigt.
Merck
Die Aktie von Merck habe ich schon länger auf der Watchlist gehabt für einen Nachkauf. Die Aktie stabilisierte sich nun schon seit einigen Wochen und Monaten an einer starken Unterstützungszone. Dementsprechend habe ich auf eine Bestätigung der Bodenbildung gewartet, die mit dem überschreiten des Verlaufshoch bei 117€ abgeschlossen wurde. Die Aktie ist aktuell günstig zu haben und ich gehe langfristig davon aus, dass sich dieser antizyklische Nachkauf auszahlen wird.

Quelle: tradingview.com
Verkäufe
Im Oktober habe ich keine Aktien aus meinem Depot verkauft.
Sparpläne
Bei meinen Sparplänen gab es im Vergleich zum Vormonat keine Änderungen.
Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann melde dich hier für den kostenlosen Newsletter an.
Dividenden
Für den Oktober befinden sich nur wenige Unternehmen in meinem Depot, die eine Dividende ausschüttend. Insgesamt gingen von 5 Unternehmen Erträge in Höhe von 116,53€ bei mir ein. Im kommenden November wird dies vermutlich nicht wesentlich besser aussehen.
Gewinner im Depot im Oktober
Der größte Gewinner im Oktober in meinem Depot war die Aktie von Alphabet, die durch starke Quartalszahlen einen Schub erhalten hat. Dicht dahinter folgten die Papiere von Cloudflare und Medpcae. Außerdem gab es ein Kursplus bei Amazon und ASML.
| Alphabet | + 18 % |
| Cloudflare | + 17 % |
| Medpace | + 16 % |
| Amazon | + 13 % |
| ASML | + 11 % |
Verlierer im Depot im Oktober
Im vergangenen Oktober war die Aktie von Tomra Systems nach einem schwachen Zahlen der größte Verlierer in meinem Depot. Auch bei den Wertpapieren von Fastenal und Brown & Brown ging es deutlich abwärts. Außerdem verloren die Aktien von Linde und Air Products & Chemicals
| Tomra Systems | – 17 % |
| Fastenal | – 14 % |
| Brown & Brown | – 12 % |
| Linde | – 10 % |
| Air Products & Chemicals | – 9 % |
Übersicht Depot Ende Oktober 2025


Krypto Portfolio
Der Kryptomarkt erlebte im Oktober 2025 einen unerwartet schwachen Monat, der die traditionelle „Uptober“-Rallye vermissen ließ. Trotz neuer Rekordhochs der US-Aktienmärkte konnten Bitcoin und die Altcoins nicht die positive Markstimmung nutzen. Die beiden größten Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum konnte die Verluste noch im niedrigen einstelligen Prozentbereich halten. Dagegen ging es bei den Altcoins teilweise sehr stark abwärts.Vor allem Bakery Token verlor knapp 60% an Wert, nachdem ein Delisting bei Binance vollzogen wurde. Alle weiteren Altcoins lagen im Oktober zweistellig im Minus. Aktuell sieht es nicht nach der erwarteten Altcoin-Rallye aus. Dennoch sieht vor allem der Bitcoin im Tageschart weiterhin bullisch aus.


