Obwohl der September saisonal als einer schlechtesten Monate im Jahr gilt, lief es 2025 sowohl an den Märkten als auch in meinem Depot solide. Insgesamt konnte mein Depot ein leichtes Plus von 0,13 % verzeichnen. In den vergangenen Wochen stand besonders die Entscheidung der amerikanischen Notenbank FED im Fokus, die den Leitzins um 0,25 Basispunkte gesenkt hat. Dieser Schritt war jedoch erwartet und war bereits eingepreist. Aktuell ist eines der zentralen Themen der Government Shutdown in den USA. Dieser tritt ein, wenn sich der Kongress nicht rechtzeitig auf die notwendigen Gesetze zur Finanzierung der Bundesbehörden einigen kann. Dies ist aktuell wieder der Fall, so dass Staatsbedienstete nicht bezahlt werden und entsprechende Behörden nicht funktionieren. Momentan geht der Markt davon aus, dass man sich zeitnah einigen kann. Ist dies jedoch nicht der Fall, droht mit jedem Tag Verzögerung ein negativer Einfluss auf die Märkte. Konsumausgaben gehen zurück und fehlende Genehmigungen durch Behörden bremsen beispielsweise Investitionen aus. Dies könnte der amerikanischen Wirtschaft entsprechend schaden.
Käufe
Im August hatte sich in meinem Depot nichts verändert. Anders sieht es im September aus, wo ich einen Nachkauf getätigt habe.
ASML
Die Aktie von ASML befindet sich noch nicht so lange in meinem Depot. Bisher lief es seit meinem Einstieg eher seitwärts. Nun habe ich die Chance genutzt meine Position nochmal ein wenig aufzustocken. Langfristig bin ich davon überzeugt, dass das Unternehmen unverzichtbar für die Chip-Industrie sein wird. Aus technischer Sicht sieht es danach aus, dass eine Bodenbildung gelingt und der langfristige Aufwärtstrend fortgesetzt werden kann. Mit dem überschreiten der Marke von etwa 700 € würde es ein weiteres, etwas konservativeres Kaufsignal geben. Zu diesem Kurs könnte ich mir vorstellen eine letzte Trance zu kaufen.

Quelle: tradingview.com
Verkäufe
Im September habe ich einen Teilverkauf getätigt.
Oracle
Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen von Oracle schoss die Aktie um sagenhafte 36% nach oben. Dies ist für ein Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von damals rund 500 Mrd.€ extrem selten. Die Zahlen zu Umsatz und Gewinn erfüllten nur in etwa die Erwartungen der Analysten, aber der Ausblick hatte es in sich. So vermeldete Oracle einen Auftragsbestand von rund 455 Mrd.$, was die Erwartungen von etwa 175 Mrd.$ bei weitem übertraf. Die hohe Nachfrage im Bereich der Clouddienste für KI ließen das Auftragsbuch entsprechend anschwellen. Zum Vergleich: Der aktuelle Jahresumsatz beträgt lediglich rund 60. Mrd.$. Ich habe mich dazu entschieden ein Drittel meiner Position zu verkaufen, da wir mittlerweile ein extrem hohe Bewertung mit einem KGV von etwa 70 erreicht haben. Außerdem sehe ich im KI Bereich eine aktuell zu positive Stimmung, was für mich klare Anzeichen für einen Hype sind. Daher habe ich mein Risiko reduziert und meine Einstandsinvestition herausgenommen.

Quelle: tradingview.com
Sparpläne
Bei meinen Sparplänen gab es im Vergleich zum Vormonat keine Änderungen.
Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann melde dich hier für den kostenlosen Newsletter an.
Dividenden
Im September schütten traditionell viele meiner Quartalszahler ihre Dividende aus. Insgesamt kamen Ausschüttungen in Höhe von 211,69€ zusammen. Im kommenden Oktober werde ich wahrscheinlich insgesamt weniger Zahlungen erhalten.
Gewinner im Depot im September
Der größte Gewinner im September in meinem Depot war die Aktie von ASML, die ich glücklicherweise zu einem guten Zeitpunkt nachgekauft habe. Dahinter folgten die Papiere von Oracle und IBM, die ebenfalls deutlich zulegen konnten. Außerdem konnten die Aktien von Alphabet und UnitedHealth zweistellig zugewinnen.
ASML | + 28 % |
Oracle | + 21 % |
IBM | + 17 % |
Alphabet | + 14 % |
UnitedHealth | + 11 % |
Verlierer im Depot im September
Im vergangenen September war die Aktie von Synopsys nach einem schwachen Ausblick der schwächste Wert in meinem Depot. Auch die Aktien von Carlisle und 2G Energy gaben deutlich nach. Außerdem ging es bei Daikin Industries und First Financial Bankshares abwärts.
Synopsys | – 19 % |
Carlisle | – 16 % |
2G Energy | – 13 % |
Daikin Industries | – 10 % |
First Financial Bankshares | – 10 % |
Übersicht Depot Ende September 2025


Krypto Portfolio
Im September kam es zu größeren Bewegungen an den Kryptomärkten. Der Bitcoin konnte nach einer Art Doppelboden ausbrechen und ein neues Verlaufshoch erzielen. In meinem Depot war der Bitcoin mit einem Plus von 5% auch der größte Gewinner. Nachdem in den vergangenen Wochen die Altcoins besser liefen als der Bitcoin, war dies im September anderes herum. Aus meinem Depot konnte lediglich Lisk den Monat positiv beenden. Bei anderen Coins ging es teilweise kräftig nach unten. Negativer Spitzenreiter war Bakery Token mit einem Minus von knapp 50%. Bei den kleinen Coins sind solche Schwankungen allerdings üblich und diese Volatilität muss man aushalten. Aufgrund des starken Bitcoins, ist eine Jahresendrallye an den Kryptomärkten nicht unwahrscheinlich und ich bleibe weiterhin bullisch gestimmt.
