Zum Inhalt springen

BYD Aktie – Weiteren Aussichten nach dem Split

  • von

Heute werfen wir einen Blick auf einen der wichtigsten Zukunftsmärkte: die Elektromobilität. Im Fokus unserer Analyse steht der chinesische E-Auto-Bauer BYD. Zuletzt gab es Schlagzeilen nach einem Split bei der BYD Aktie, der zumindest für deutsche Aktionäre etwas ungewöhnlich verlief. Der Split der BYD Aktie erfolgte im Verhältnis von 3 zu 1 am 10. Juni 2025. Allerdings werden die zwei neuen Aktien je Aktie erst Ende Juli gutgeschrieben. Dies liegt an der komplizierten Abwicklung über viele internationale Verwahrstellen. Häufig performen Aktien nach einem Split besser als zuvor, und es bleibt spannend, ob es auch bei der BYD Aktie der Fall sein wird. Zunächst schauen wir wie immer auf die aktuellen Quartalszahlen.

Übersicht der Zahlen ersten Quartal 2025 von BYD
BYD Q1 2025
Quelle: BYD Report Q1 2025

Die BYD Aktie profitiert von beeindruckenden Geschäftszahlen. Der Umsatz konnte im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr um 36 % auf 170 Mrd. RMB gesteigert werden, was in etwa 20,4 Mrd. € entspricht. Beim operativen Gewinn sah es noch besser aus: Dieser verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahr auf 9,1 Mrd. RMB (etwa 1,1 Mrd. €). Gleiches galt auch für den Gewinn je Aktie, der sich mit einem Zuwachs von 98,7 % ebenfalls nahezu verdoppelte. Diese Zahlen unterlegen die zuletzt starke Performance von BYD.

Aktuelle Entwicklung

Wie viele andere Autobauer ist BYD ebenfalls im Bereich autonomes Fahren aktiv. Anfang Februar gab BYD bekannt, das eigene Fahrassistenzsystem „God’s Eye“ in nahezu alle Modelle einzubauen. Das System beinhaltet Einparkhilfe und Erkennung von Hindernissen, Verkehrszeichen und Spurabweichungen. Entsprechende Eingriffe erfolgen durch Notbremsungen, Tempoanpassungen oder Lenkunterstützung. Kürzlich gab es die Ankündigung, dass es ein großes Update im Bereich des autonomen Fahrens geben wird. Dies beinhaltet das Upgrade der Parkfunktion auf Level-4 nach SAE Definition. Durch das breite Ausrollen des neuen Fahrassistenzsystems kann BYD mehr Daten sammeln und für das KI-gestützte Training einsetzen, was die Aussichten für BYD weiter steigert.

Mittlerweile ist BYD der größte E-Autobauer der Welt. Im Jahr 2024 wurden mehr als 1,75 Mio. Elektroautos gefertigt. Die bisher führende Marke Tesla musste 2024 einen leichten Rückgang bei den Stückzahlen hinnehmen. Mittelfristig bleibt abzuwarten, wie sich Tesla weiterentwickeln wird. Zuletzt gab es viel Kritik an den politischen Aktionen und der Ausrichtung von CEO Elon Musk. Dieser zeigte sich als Unterstützer von US-Präsident Donald Trump und mischte sich auch in Europa in die Politik ein, indem er in verschiedenen Ländern eher das rechtskonservative Spektrum unterstützte. Die eigentliche Zielgruppe und Tesla-Käufer zeigten sich dieser politischen Haltung gegenüber eher ablehnend. Entsprechend brachen die Verkäufe in Europa zuletzt ein.

Davon könnte BYD profitieren, die den europäischen Markt erobern wollen. Mit entsprechenden Modellen und Werbekampagnen ging man in die Offensive. Dies war zum Beispiel deutlich bei der Fußball-Europameisterschaft zu sehen, wo BYD durch viele Werbeplatzierungen aufgefallen ist. Europa wird nach dem Heimatmarkt mittelfristig der wichtigste Markt werden. Die USA werden aufgrund der zu erwartenden hohen Zölle vorerst weniger wichtig sein, was die Strategie der BYD Aktie beeinflusst.

Infographic: BYD Pulls Ahead of Tesla to Become Largest EV Maker | Statista You will find more infographics at Statista 728x90 etf-saving.plan

Ausblick BYD

Für das laufende Geschäftsjahr erwarten Analysten bei BYD einen Umsatz von 974 Mrd. CNY (ca. 116 Mrd. €), was einem Anstieg von rund 25 % entspricht. Den Gewinn erwarten Analysten bei etwa 54 Mrd. CNY (6,5 Mrd. €), ein Zuwachs von knapp 35 %. Obwohl die chinesische Wirtschaft zuletzt schwächelte und der Konsumsektor eher durchschnittlich lief, konnte BYD massiv wachsen. Falls die chinesische Wirtschaft wieder in die Spur kommt, könnte es für BYD noch besser laufen, was sich positiv auf die BYD Aktie auswirken würde, insbesondere nach dem BYD Aktie Split.

Ausblick von BYD auf das Geschäftsjahr 2025
Ausblick BYD für 2025
Quelle: marketscreener.com

Fundamentale Bewertung BYD

Die fundamentale Bewertung der BYD Aktie gestaltet sich relativ schwierig. In den vergangenen Jahren wuchs das Unternehmen stark und war daher eine lange Zeit sehr hoch bewertet. Daher ist das durchschnittliche KGV der letzten Jahre von 47 entsprechend hoch. Aktuell notiert die Aktie zu einem KGV von 23, was im Verhältnis dazu natürlich niedrig erscheint. Vergleicht man diesen Wert allerdings mit klassischen Autobauern ist dieses KGV natürlich deutlich höher. Insgesamt erscheint mir das aktuelle KGV von 23 als relativ fair. BYD wächst weiterhin stark und hat in vielen Märkten weiterhin großes Potential. Blickt man auf die Analystenschätzungen gehen diese weit auseinander. Dennoch sieht anscheinend kein Analyst die Aktie zum momentanen Kurs überbewertet. Auf der anderen Seite trauen jedoch einige Analysten der Aktie ein weiterhin sehr starkes Wachstum zu. Aus meiner Sicht spricht fundamental aktuell nichts gegen einen Einstieg.

Entwicklung des fairen Wertes nach bereinigten KGV der BYD Aktie
Entwicklung des fairen Wertes nach KGV bei BYD
Quelle: aktienfinder.net

Du möchtest an der Börse einsteigen und möchtest ein Depot eröffnen?
Dann schau dir gerne meine Empfehlungen für einen passenden Broker an.


Technische Analyse BYD

Die Aktie von BYD befindet sich langfristig in einem Aufwärtstrend. Dieser war geprägt von sehr starken und schnellen Rallyes und langen Seitwärtsphase. Zwischen 2010 und 2020 lief die Aktie lange seitwärts um dann innerhalb von wenigen Monaten um knapp 700% zu steigen. Danach setzte die Aktie erneut zu einer längeren Seitwärtsphase an, bevor es auf ein neues Allzeithoch ging. Die aktuell wichtigste Unterstützungszone liegt bei rund 60 HKD. Diese Marke darf nicht unterschiritten werden, da ansonsten ein Bruch des langfristigen Trends droht. Weniger wichtig und stark ist die Zone knapp über 100 HKD, welche die Oberseite der Range markiert hat. Diese wurde Anfang des Jahres überwunden und ist damit zur Unterstützungszone geworden. Der Geschwindigkeit des langfristigen Aufwärtstrends lässt sich gut durch die eingezeichnete Trendlinie ermitteln. Näheres zur aktuellen Situation entnehmen wir dem Tageschart.

Technische Analyse der BYD Aktie im Monatschart
Monatschart BYD
Quelle: tradingview.com

Im Tageschart lässt sich der Impuls vom Jahresanfang sehr gut erkennen. Seit dem Allzeithoch im Mai befindet sich die Aktie von BYD in einer gesunden Korrektur. Ein mögliches Einstiegszenario könnte sich ergeben, wenn die Aktie noch ein wenig weiter korrigiert. Bei 111 HKD verläuft das 61,8er Fibonacci-Retracement der letzten Aufwärtsbewegung und direkt darunter liegt die zuvor erwähnte Unterstützungszone aus dem Monatschart. Ein interessanter Bereich für einen Einstieg könnte zwischen 100 und 111 HKD liegen, wenn die Aktie dort einen entsprechenden kurzfristigen Boden bildet. Im Idealfall wird das Tief aus dem April bei 104 HKD nicht mehr unterschritten. Mittelfristig wäre es wichtig den Im puls vom Jahresanfang nicht mehr komplett abzuverkaufen. Insgesamt macht die Aktie von BYD aus technischer Sicht einen guten Eindruck.

Technische Analyse der BYD Aktie im Tageschart
Tageschart BYD
Quelle: tradingview.com

Fazit zur BYD Aktie

BYD ist weiterhin auf einem starken Wachstumspfad. Ein großer Vorteil gegenüber anderen Herstellern ist die eigene Batteriefertigung. Technologisch kann man es mit den führenden Autobauern aufnehmen. Weiteres Potenzial besteht in allen Märkten. Das Geschäft mit den USA bleibt schwierig, der Markt in Europa steht jedoch stärker im Fokus. Fundamental scheint die BYD Aktie einen fairen Wert erreicht zu haben, nachdem die Aktie in den letzten Jahren in ihre hohe Bewertung hineingewachsen ist. Auch aus technischer Sicht sieht die Aktie gut aus, und es könnte sich ein Kaufsignal ergeben. Ich bin schon länger in die BYD Aktie investiert und werde meine Position langfristig halten. Gegebenenfalls werde ich meine Position nochmals im zuvor beschriebenen technischen Szenario ausbauen.. Zunächst warte ich aber auf die BYD Aktien, die ich aus dem Split erhalte.


Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann melde dich hier für den kostenlosen Newsletter an.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar