Zum Inhalt springen

Mein Depot – Update Juli 2025

  • von

Wie schon im gesamten Jahr 2025 ging es auch im Juli an den Märkten und in meinem Depot volatil zu. Dennoch konnte ich mich am Ende des Monats über ein Plus von 3,31% freuen. Im Mittelpunkt der letzten Wochen stand ohne Zweifel der Zollstreit zwischen den USA und ihren Handelspartnern. Hier konnten nach und nach einzelne Deals verkündet werden, welche die Märkte entsprechend bewegten. Die japanischen Börsen reagierten äußerst positiv auf den Deal der in der letzten Woche abgeschlossen wurde. Kurz Zeit später folgte auch eine Einigung zwischen den USA und der EU, so dass zumindest eine gewisse Unsicherheit aus den Märkten genommen wurde. Der Leitzins in den USA wurde in der vergangenen Woche zum Unmut des US-Präsidenten Trump nicht gesenkt. Außerdem kam viel Bewegung in die Märkte durch den Start der Berichtssaison zum zweiten Quartal. Für die kommenden zwei Monate erwarte ich eine Beruhigung an den Märkten und eine kleine Korrektur im Sommerloch. Seit Ende März sind die Börsen sehr impulsiv gestiegen, so dass ein kleiner Rücksetzer durchaus gesund wäre.

728x90 etf-saving.plan

Käufe

Im Juli habe ich bei vier Aktien aus meinem Depot kleinere Nachkäufe getätigt.

Qualys

Die Aktie vom Cybersecurity Spezialisten Qualys befindet sich schon länger in meinem Depot. In den letzten Jahren hatte die Aktie eine Seitwärtsphase durchlaufen und ihre hohe Bewertung über die Zeit abgebaut. Das bereinigte KGV liegt mittlerweile bei unter 25. In den vergangenen Jahren lag dieser Wert noch durchschnittlich bei etwa 35. Daher habe ich einen kleinen Nachkauf getätigt, um meine Position auszubauen. Langfristig halte ich die Cybersecurity-Branche für eine der aussichtsreichen Sektoren an der Börse.

Entwicklung des bereinigten KGVs der Qualys Aktie
Bereinigter KGV Qualys
Quelle: aktienfinder.net

Daikin Industries

Auch bei der Aktie von Daikin Industries habe ich einen kleinen Nachkauf getätigt. Die Aktie befindet sich schon seit knapp 2 Jahren in einer mittelfristigen Korrektur, die nun eine Ende gefunden haben könnte. In der Unterstützungszone bei etwa 16.000 Yen, die durch das Vorcoronahoch 2020 gebildet wird, hat die Aktie einen Boden ausgebildet. Dieser wurde durch das Vollenden einer inversen Schulter-Kopf-Schulter Formation bestätigt. Nach den Ausbruch über die Nackenlinie habe ich Anfang Juli meinen Kauf getätigt. Langfristig sehe ich die Aktie von Daikin weiterhin positiv und lasse meinen Sparplan ebenfalls weiter laufen.

Entwicklung der Daikin Industries Aktie im Wochenchart
Daikin Industries im Wochenchart
Quelle: tradingview.com

PepsiCo

Die Aktie von PepsiCo befindet sich ebenfalls seit etwa 2 Jahren in einer Korrektur. Diese ist für die Aktie ungewöhnlich tief und lang. Die fundamentale Bewertung ist mit einem KGV von unter 20 so günstig wie seit vielen Jahren nicht mehr. Zusätzlich hat die Aktie nun erste Anzeichen einer Bodenbildung gezeigt, so dass ich einen kleinen Nachkauf getätigt habe. Ich bin optimistisch, dass sich die Aktie in den kommenden Jahren wieder erholen kann.

Entwicklung der PepsiCo Aktie im Wochenchart
PepsiCo im Wochenchart
Quelle: tradingview.com

Adobe

Auch bei der Aktie von Adobe habe ich einen kleinen Nachkauf getätigt. Die Aktie hatte ich kürzlich bereits ausführlich analysiert und mit einem Nachkauf geliebäugelt. Jetzt gab es aus technischer Sicht eine Einstiegschance, die ich genutzt habe. Die Aktie hat zuletzt einen kleinen Rücksetzer vollzogen, der nun am 61,8er Fibonacci-Retracement ein Ende gefunden haben könnte. Im Tagechart hat es eine kleine Bodenbildung gegeben und zusätzliche Unterstützung liefert ein Volumencluster in diesem Bereich. Die Aktie sollte in den nächsten Wochen wieder den Bereich der Gab und des Wochenwiderstands anlaufen.

Entwicklung der Adobe Aktie im Wochenchart
Adobe im Wochenchart
Quelle: tradingview.com

Verkäufe

Verkäufe hat es im Juli in meinem Depot keine gegeben.

Sparpläne

Bei meinen Sparplänen gab es im Vergleich zum Vormonat keine Änderungen.

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann melde dich hier für den kostenlosen Newsletter an.

Dividenden

Im Juli erhalte ich traditionell eher weniger Dividenden. Danke eines ETFs und einigen Quartalszahlern kamen dennoch 189,62€ an Ausschüttungen zusammen. Im kommenden August wird es in etwa ähnlich aussehen.

Gewinner im Depot im Juli

Der mit Abstand größte Gewinner in meinem Depot war mit einem Zuwachs von 43% die Aktie von Medpace. Hier konnte die Quartalszahlen extrem positiv überraschen. Dahinter folgten die Wertpapiere von Synopsys und Oracle. Außerdem konnten die Aktien von 2G Energy und ABB zulegen.

Medpace+ 43 %
Synopsys+ 30 %
Oracle+ 24 %
2G Energy+ 18 %
ABB+ 16 %
Gewinner Juli 2025
finanzguru

Verlierer im Depot im Juli

Im vergangenen Juli war die Aktie von Novo Nordisk mit 28% Verlust der schwächste Wert in meinem Depot. Dies lag an einer Absenkung er Prognose für das Gesamtjahr 2025. Dahinter folgten mit UnitedHealth und Carl Zeiss Meditec Aktien, die dieses Jahr schon länger schlecht gelaufen sind. Außerdem ging es bei Brown & Brown und ASML abwärts

Novo Nordisk– 28 %
UnitedHealth– 16 %
Carl Zeiss Meditec– 14 %
Brown & Brown– 13 %
ASML– 10 %
Verlierer Juli 2025

Übersicht Depot Ende Juli 2025

Übersicht der Aktien in meinem Depot Ende Juli 2025
Depot Juli 2025 – Aktien
Übersicht der ETFs in meinem Depot Ende Juli 2025
Depot Juli 2025 – ETFs

Krypto Portfolio

Der Juli war ein sehr guter Monat für Kryptowährungen. Der Bitcoin konnte um fast 12% zulegen und wurde sogar von den meisten Alt-Coins noch übertroffen. Dies ist ein äußerst gesundes Bild, da die Alt-Coins im Vergleich zum Bitcoin in den letzten Monaten deutlich schwächer performt haben. Nach dem Bitcoin Halving im letzten Jahr, konnte dieser im Gegensatz zu den Alt-Coins weiter zulegen. Betrachtet man die Entwicklung nach dem vorherigen Halving war es in der Regel so, dass die Alt-Coins später zu ihrem Impuls ansetzten als der Bitcoin. Dies könnte nun der Fall sein und im Idealfall sehen wir dieses Jahr noch eine Alt-Coin Rallye.

Mein größter Gewinner in meinem Krypto Portfolio war Ethereum mit einem Zuwachs von 55% und dicht dahinter folgte Cardano mit einem Plus von 37%. Der größte Verlierer war Bakery Token mit einem Minus von 11%. Alle anderen Kryptowährungen in meinem Portfolio konnten den Monat positiv beenden.

Übersicht der Kryptowährungen in meinem Portfolio Ende Juli
Krypto-Portfolio Juli 2025
Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar