Der April 2025 war für die Märkte als auch für mein Depot einer der ereignisreichsten Monate der letzten Jahre. Nach der Ankündigung der neuen Zollpolitik der USA durch Präsident Trump, kam es zu großen Bewegungen an den Märkten. Zunächst stürzte der amerikanische Leitindex innerhalb weniger Tage um über 15% ab. Kurze Zeit später kündigte Trump an die Zölle für 90 Tage auszusetzen (außer für China) und die Märkte setzten daraufhin zu Erholung an. Ende April war ein Großteil der Verluste bereits wieder aufgeholt worden. Der maximale Drawdown in meinem Depot lag bei rund 12%. Am Ende des Monats stand jedoch nur noch ein Minus von 2,30% in den Büchern. Ich gehe davon aus, dass die kommenden Monate volatil bleiben und sich weitere Einstiegschancen ergeben. Insbesondere die weitere Entwicklung der Zölle zwischen den USA und China werden einen großen Einfluss auf die Richtung der Börsen im Sommer haben.
Käufe
Im April habe mehrere Nachkäufe getätigt und auch neue Aktien in mein Depot gekauft.
Synopsys
Mit Synopsys hat ein neues Unternehmen den Weg in mein Depot gefunden, dass ich schon länger auf der Watchlist hatte. Synopsys ist ein Spezialist für Halbleiter-Design-Software (EDA) und bildet zusammen mit Cadence Design Systems ein quasi Duopol für diesen wichtigen Markt. In der Vergangenheit war mir die Aktie immer zu teuer, was sich im Crash im April dann geändert hat.

Quelle: aktienfinder.net
Novo Nordisk
Die Aktie von Novo Nordisk befindet sich schon seit einigen Monaten in einer Korrektur. Dies liegt insbesondere an zuletzt eher schwachen Ergebnissen bei klinischen Studien für neue Präparate rund um das Thema Gewichtsreduktion. Hier scheint die Konkurrenz von Eli Lilly zuletzt bessere Ergebnisse vorweisen zu können. Mittlerweile ist die Aktie von Novo Nordisk fast 60% vom Allzeithoch korrigiert. Nach der extremen Rallye ist dies jedoch durchaus gesund.
Mittelwelle ist die Aktie auf einem Bewertungsniveau angekommen, das sehr attraktiv und günstig erscheint. Mit einem KGV von 19 notiert die Aktie deutlich unter ihrem Schnitt der letzten Jahre von rund 26. Zuletzt war die Aktie zu einem solchen KGV bewertet, als es noch keinen Wachstumstreiber Abnehmspritze gab. Damals basierte die Bewertung lediglich auf dem erfolgreichen Wachstum in den Bereichen Insulin und Diabetes. Dieses Geschäft läuft weiterhin gut und die aktuelle Bewertung liefert die Abnehmspritzen quasi „umsonst“ dazu. Daher habe ich bei Novo Nordisk einen Nachkauf getätigt.

Quelle: aktienfinder.net
Visa
Die Aktie von Visa läuft schon seit Jahren in einem sehr schönen Aufwärtstrend, der jedoch nur selten Schwächen zeigt. Da die Aktie aufgrund des stabilen und hochprofitablen Geschäftsmodells relativ hoch bewertet ist, bietet es sich an die Aktie in einer einer Crashsituation zu kaufen. Diese Idee hatte ich vor einigen Wochen bereits in einer Analyse der Aktie erläutert. Langfristig bin ich von der Visa Aktie überzeugt und habe Anfang April im Crash einen Nachkauf getätigt.

Quelle: tradingview.com
Shin-Etsu Chemicals
Ein weiterer Neuzugang in meinem Depot ist das japanische Chemieunternehmen Shin-Etsu Chemicals. Shin-Etsu liefert chemische Grundstoffe, die in vielen aussichtsreichen Industrien benötigt werden. Dazu zählen unter anderem die Halbleiterindustrie, medizinische Anwendungen, Elektrotechnik oder die Automobilindustrie. Die Aktie ist momentan günstig bewertet und dient zusätzlich zur Diversifikation in meinem Depot, das mit Daikin Industries lediglich ein japanisches Unternehmen enthielt. Aktuell notiert Shin-Etsu zu einem KGV von 13,5 während der Durchschnitt der letzten Jahre bei etwa 17 lag. Zusätzlich reagierte die Aktie positiv in der Unterstützungszone der Verlaufshochs aus 2022. Ich bin zuversichtlich, dass die Aktie mittelfristig den Turnaround schafft und wieder Richtung der Allzeithochs läuft.

Quelle: aktienfinder.net
Verkäufe
Im April habe ich mich von vier Aktien aus meinem Depot getrennt.
LVMH
Mein Einstieg in die LVMH Aktie ist noch gar nicht so lange her. Die Investition war eine Spekulation auf einen mittelfristigen Turnaround und daher von vorne herein mit einen Stopp bei 535€ abgesichert. An dieser Stelle wurde Anfang April der langfristige Trend gebrochen. Daher habe ich meine Position verkauft, da nun alles nach einer Topbildung bei LVMH aussieht.

Quelle: tradingview.com
Dover
Ähnlich wie bei meinem LVMH Verkauf sah es auch bei Dover aus. Von dieser Aktie habe ich mich ebenfalls getrennt, nachdem im Wochenchart die Seitwärtsphase nach unten aufgelöst wurde. Die Aktie stand schon länger auf meiner Verkaufsliste, da die Trenddynamik zuletzt abnahm und ich meinen Anteil im amerikanischen Industriesektor reduzieren wollte. Zusätzlich möchte ich meine Cashposition ausbauen, um im aktuell laufenden deutlichen Rücksetzer an den Märkten in aussichtsreichere Aktien zu investieren.

Quelle: tradingview.com
Etsy
Nachdem die Aktie von Etsy im vergangenen Jahr trotz eines Bullenmarktes es nicht geschafft hat den Turnaround einzuleiten, habe ich nun die Reißleine gezogen. Im Bärenmarkt ergeben sich bei anderen interessanten Aktien wesentlich bessere Chancen. Zusätzlich gehe ich nicht davon aus, dass Etsy im aktuellen Marktumfeld eine Outperformance erzielen wird. Daher habe ich mich für den Verkauf der relativ kleinen Position entschieden.

Quelle: tradingview.com
Datagroup
Mitte April kam die Meldung, dass der Investor KKR Datagroup übernehmen möchte und der Vorstand dem Übernahmeangebot zugestimmt hat. Der gebotene Preis lag bei 54€ je Aktie, was einen Aufschlag von über 30% auf den aktuellen Kurs entsprach. Wie immer in einer solchen Situation habe ich meine Anteile verkauft. Dadurch muss ich nicht auf Abschluss der Übernahme warten und vermeide das Risiko, dass der Deal doch noch platzt und der Aktienkurs wieder zurück fällt. Dennoch bin ich nicht glücklich mit der Übernahme, da ich langfristig viel Potential bei Datagroup gesehen habe und die Bewertung aktuell sehr attraktiv war. Zusätzlich arbeitete die Aktie momentan an einer Bodenbildung.

Quelle: tradingview.com
Sparpläne
Bei meinen Sparplänen gab es im Vergleich zum Vormonat zwei Anpassungen. Da ich mich wie zuvor beschrieben von Datagroup und Etsy getrennt habe, habe ich selbstverständlich auch die zugehörigen Sparpläne gestoppt.
Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann melde dich hier für den kostenlosen Newsletter an.
Dividenden
Im April kamen bislang Ausschüttungen in Höhe von 247,91€ bei mir an. Zwei Zahlungen fehlen noch, die erst am letzten Tag des Monats gezahlt wurden. Im kommenden Mai erwarte ich wieder die Dividende von einigen deutschen Jahreszahlern, so dass eine hübsche Summe zusammen kommen sollte.
Gewinner im Depot im April
Aufgrund des Übernahmeangebots war der größte Gewinner in meinem Depot Datagroup. Dahinter folgten mit secunet und 2G Energy zwei weitere deutsche Nebenwerte. Außerdem legten die Aktien von meinem Neuzugang Synopsys und Heidelberg Materials zu.
Datagroup | + 36 % |
secunet | + 19 % |
2G Energy | + 17 % |
Synopsys | + 14 % |
Heidelberg Materials | + 11 % |
Verlierer im Depot im April
Nach einer Gewinnwarnung war die Aktie von UnitedHealth der schwächste Wert in meinem Depot. Ebenfalls abwärts ging es für Brown&Brown und Universal Display. Außerdem gaben die PesiCo und Etsy nach.
UnitedHealth | – 26 % |
Brown & Brown | – 17 % |
Universal Display | – 17 % |
PepsiCo | – 14 % |
Etsy | – 13 % |
Übersicht Depot Ende April 2025

