Die Visa Aktie ist ein Dauerläufer an der Börse und hat in den vergangenen Jahren stetig an Wert gewonnen. Aufgrund des stabilen Geschäftsmodells sind gute Einstiegschancen selten. Doch in der aktuellen Marktkorrektur könnte die Visa Aktie für einen Kauf interessant sein. Trotz globaler Tätigkeit sind die Auswirkungen möglicher Zölle, die aktuell im Fokus von Präsident Trump sind und das Marktgeschehen mitbestimmen, auf das Unternehmen eher gering. Bevor wir auf die aktuelle Entwicklung eingehen, werfen wir einen Blick auf die aktuellen Zahlen zum ersten Quartal 2025.

Quelle: Visa Q1/2025 Presentation
Das Geschäftsjahr von Visa endet immer Ende September, daher liegen nun bereits die Zahlen zum ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 vor. Der Umsatz lag bei 9,5 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Auch der Gewinn konnte gesteigert werden und erreichte 5,1 Milliarden US-Dollar, was einem Zuwachs von fünf Prozent entspricht. Der Gewinn pro Aktie belief sich auf 2,53 US-Dollar. Besonders bemerkenswert ist die weiterhin außergewöhnlich hohe Nettomarge von über fünfzig Prozent, die Visa als eines der profitabelsten Unternehmen der Branche auszeichnet. Ein wesentlicher Wachstumstreiber war das erhöhte Transaktionsvolumen, das maßgeblich zur positiven Entwicklung beigetragen hat.
Aktuelle Entwicklung
Visa ist weltweit aktiv und verzeichnet in nahezu allen Regionen ein solides Wachstum. Im Vergleich zum letzten Quartal konnten die Wachstumsraten leicht gesteigert werden. Eine interessante Entwicklung zeigt sich darin, dass das internationale Geschäft tendenziell stärker wächst als der amerikanische Heimatmarkt. Allerdings haben Wechselkurse einen großen Einfluss auf die Geschäftsentwicklung. Ein Vergleich des Wachstums nominal und unter konstanten Wechselkursen verdeutlicht, dass die Wechselkurse das Wachstum in internationalen Märkten gebremst haben. Insbesondere der starke US-Dollar Ende des vergangenen Jahres hat dazu geführt, dass das Wachstum außerhalb der USA nominal geringer ausfiel als es unter konstanten Wechselkursen der Fall gewesen wäre.

Quelle: Visa Q1/2025 Presentation
Trotz der bereits starken Marktposition gelingt es Visa weiterhin, die Anzahl der Kredit- und Debitkarten im Umlauf zu steigern. Im Vergleich zu 2023 erhöhte sich die Zahl der ausgegebenen Karten von 4,4 auf 4,7 Milliarden. Besonders bemerkenswert war das Wachstum im Bereich der Debitkarten, die eine zunehmend wichtige Rolle im Zahlungsverkehr einnehmen.
Zusätzlich hat Visa Ende des vergangenen Jahres das Unternehmen Featurespace übernommen. Dabei handelt es sich um einen Entwickler von KI-basierten Schutzmechanismen für digitale Zahlungen, was Visas Fähigkeit zur Bekämpfung von Betrugsfällen und die Sicherheit im Zahlungsverkehr weiter verbessern dürfte.

Quelle: Visa Q1/2025 Presentation
Ausblick Visa
Visa zeigt sich für das laufende Geschäftsjahr optimistisch. Das Unternehmen erwartet ein Umsatzwachstum im niedrigen zweistelligen Prozentbereich, während der Gewinn voraussichtlich noch etwas stärker zulegen wird. Besonders interessant ist die Prognose für das zweite Quartal, das mit einem etwas geringeren Wachstum als das Gesamtjahr erwartet wird. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen insbesondere für das zweite Halbjahr mit einer positiven Entwicklung rechnet und dort stärkere Wachstumsimpulse erwartet.

Quelle: Visa Q1/2025 Presentation
Fundamentale Bewertung Visa
Aufgrund des sehr stabilen Geschäftsmodells mit sehr hohen Margen ist die Aktie von Visa fundamental ambitioniert bewertet. Dies zeigt sich am durchschnittlichen KGV der letzten Jahre, der bei rund 32 lag. Aktuell notiert die Aktie von Visa zu einem KGV von 34 und ist damit leicht überbewertet. Wegen des erwarteten Wachstums in den kommenden Jahren ist dies jedoch nur eine Momentaufnahme. Nach Analystenprognosen erreicht die Visa Aktie ihren fairen Wert mit einem KGV von 32 bereits in den nächsten Monaten. In den letzten zwei Jahren entfernte sich der Aktienkurs nur minimal von seinem fairen Wert. Falls es an den Märkten zu einer Ausweitung der Korrektur kommt, könnte sich eine seltene Chance zum günstigen Kauf der Visa Aktie ergeben. Die Analystenprognosen liegen in einem sehr engen Korridor, was nochmals die Stetigkeit des Geschäftsmodells aufzeigt.

Quelle: aktienfinder.net
Du möchtest an der Börse einsteigen und möchtest ein Depot eröffnen?
Dann schau dir gerne meine Empfehlungen für einen passenden Broker an.
Technische Analyse Visa
In der Einleitung habe ich bereits erwähnt, dass Visa ein wirklicher Dauerläufer ist. Seit dem IPO 2008 ging es wie an der Schnur gezogen aufwärts. Selbst in einem schwierigen Börsenumfeld wie der Coronakrise oder dem Ukrainekrieg hielt sich die Aktie erstaunlich gut. Stärkere Korrekturen gab es quasi nicht und es kam tendenziell eher zu einer längeren Seitwärtsphase. Im Februar markierte die Aktie von Visa ein neues Allzeithoch und seitdem befinden sich die Märkte in einer Korrektur, so dass es zu einem Rücksetzer kam. Dies schauen wir uns nun im Tageschart an.

Quelle: tradingview.com
Im Tageschart sehen wir, dass es nach dem Ausbruch auf das neue Allzeithoch direkt zu einem scharfen Abverkauf kam. Aktuell stellt sich die Frage wie weit die aktuelle Korrektur laufen könnte. Wie bereits zuvor gesehen sind sehr Tiefe Korrekturen eher selten. Mögliche Zielmarken sind das Volumencluster zwischen 300$ und 320$, die offene Gap zwischen 293$ und 303$ und die Unterstützungszone bei 290$. Somit ergibt sich ein Bereich von 290$ bis 320$, in dem sich die Aktie von Visa zum Kauf anbieten könnte. Wichtig ist in jedem Fall eine kleine Bodenbildung mit einem entsprechenden Kaufsignal. Ich gehe nicht davon aus, dass die Aktie noch tiefer korrigieren wird und das große Volumencluster bei 275$ anläuft.

Quelle: tradingview.com
Fazit zur Visa Aktie
Die Visa Aktie bleibt eine äußerst interessante Wahl für langfristige Investoren. Das Unternehmen überzeugt durch ein stabiles Geschäftsmodell mit außergewöhnlich hohen Margen. Allerdings ist die Bewertung der Aktie vergleichsweise hoch. Sollte sich die Marktkorrektur an den Börsen weiter ausweiten, könnte sich eine seltene Gelegenheit bieten, die Visa Aktie günstiger zu erwerben. Aus technischer Sicht könnte sich ein Kauf der Visa Aktie in der beschriebene Zone anbieten. Ich persönlich bin schon länger Dank meines Sparplans in Visa investiert und werde meine Position langfristig halten, da ich von der langfristigen Stärke des Unternehmens überzeugt bin.
Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?
Dann melde dich hier für den kostenlosen Newsletter an.